Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

oder mit

  • 1 intersum

    inter-sum, fuī, esse, I) pers.: A) dazwischensein, sich dazwischen befinden, dazwischenliegen, a) im Raume: Tiberis inter eos interesset, Cic.: via interest, Liv. – b) übtr., v. der Zeit, inter primum et sextum consulatum XLVI anni interfuerunt, Cic.: anni triginta interfuere, sind dazwischen verflossen, Liv. – B) entfernt sein, 1) eig.: clatros interesse oportet pede, Cato r. r. 4. – 2) übtr., verschieden sein, sich unterscheiden, hoc pater ac dominus interest, darin usw., Ter.: mit Genet., quoniam το νεμεσαν interest τοῦ φθονειν, zwischen Unwillen u. Schadenfreude ein Unteschied ist, Cic. – quod ab eo nihil intersit, Cic.: in his rebus nihil omnino interest, es ist gar kein Unterschied, Cic.: interest aliquid inter laborem et dolorem, es ist einiger Unterschied zwischen usw., Cic.: illud quoque multum interest in rudi terra an... an etc., Varro: tantum id interest, veneritne... an etc., Liv. – C) bei etw. od. jmd. gegenwärtig sein, einer Sache beiwohnen, an ihr Anteil nehmen, mit in u. Abl., in convivio, Cic.: omnibus in rebus, die Hand im Spiele haben, Cic.: m. Dat., negotiis, convivio, Cic.: apud alqm cenulae eius, Apul.: intererit Satyris paulum pudibunda protervis, die Tragödie (personif.) wird Teilnehmerin am Satyrspiel sein, Hor.: interfuit sacrificanti, war mit gegenwärtig bei dem Opfer, das er brachte, Suet. – absol., ac si ipse interfuerit, Cic.: u. übtr. v. Lebl., ratiocinatio dicitur interfuisse, Cic.

    II) impers., interest = es ist ein Unterschied, es macht einen Unterschied, es ist von Wichtigkeit, es ist daran gelegen, es verschlägt, α) absol., oder mit Genet. der Person od. Sache, der an etwas gelegen ist, außer wenn die Person durch ein Pronom. pers. bezeichnet wird, wofür der Abl. fem. gen. meā, tuā, suā, nostrā, vestrā steht, zuw. auch cuiā ( statt cuius). – β) mit ad u. Akk. der Sache, hinsichtlich welcher? an etwas gelegen ist. – γ) mit Angabe des wieviel? einem daran gelegen ist, durch die Neutra multum, quantum, tantum, plus, plurimum, nihil etc.; od. durch Advv., wie maxime, vehementer, quanto opere (quantopere); od. durch Genet. des Wertes, wie magni (viel), permagni (sehr viel), parvi (wenig), minoris (weniger), pluris (mehr). – δ) mit Angabe der Sache, an der etwas gelegen ist, ausgedrückt durch das Neutrum eines Pronomens, od. durch einen Infin., od. Acc. u. Infin., od. durch einen Final- od. einen indirekten Fragesatz, der durch ut od. ne od. durch quod (weil, daß) od. durch ein Relativum od. durch ein Fragewort eingeführt ist.Beispiele: quoniam ipsius interest, Ulp. dig.: quasi rei publicae maxime interesset, Suet.: nam eorum quoque vehementer interest, Cic.: vestrā hoc maxime interest, Cic.: et ideo licet interesse desiit, vel minoris vel pluris interesse coepit, und hat vielleicht das Interesse ganz aufgehört, oder hat es angefangen, geringer oder größer zu sein, Ulp. dig. 2, 13, 8. § 1: quod si laxius volent proferre diem, poterunt vel biduum vel triduum vel ut videbitur; nihil interest, Cic.: non multum interest, Scrib. Larg.: si nihil interest regis (wenn es dem K. nichts verschlägt), peto, ut, dum dico, vinculis liberer, Curt.: id, quod meā intelleges multum, tuā nullam in partem interesse, Cic.: ea caedes si potissimum crimini datur, detur ei cuiā interfuit, non ei, cuiā nihil interfuit, Cic. pro Var. fr. bei Prisc. 12, 29: equidem ad nostram laudem non multum video interesse, Cic.: quantum interesse vis ad rationem petendi? Cic. – interest omnium recte facere, Cic.: interest scire, quale senatus consultum fuerit vel qui dies urbis, cum est nuntiatus interemptus Maximinus, Capit.: quis est hodie, cuius intersit istam legem manere? Cic.: quod eos scire aut nostrā aut ipsorum interest, Cic.: suspicarer multum interesse rei familiaris tuae te quam primum venire, Cic.: semper ille quantum interesset P. Clodii se perire cogitabat, Cic.: sed Atheniensium quoque plus interfuit firma tecta in domiciliis habere, quam Minervae signum ex ebore pulcherrimum, Cic.: docet, quanto opere rei publicae communisque salutis intersit, manus hostium distineri, Caes.: magis nullius interest quam tuā, T. Otacili, non imponi cervicibus tuis onus, sub quo concĭdas, Liv.: magni interest meā unā (zusammen) nos esse, Cic.: magni est Ciceronis vel meā potius vel mehercule utriusque me intervenire discenti, Cic.: quamquam magni ad honorem nostrum interest, quam primum ad urbem me venire, Cic.: vehementer interfuit rei publicae nullam videri in eiusmodi causa dissensionem esse, Cic.: omnem potentiam ad unum conferri pacis interfuit, Tac.: vehementer intererat vestrā liberos vestros hic potissimum discere, Plin. ep.: permagni nostrā interest te, si comitiis non potueris, at declarato illo Romae esse, Cic. – interest, ut sciatur, quem ad modum Tacitus imperator sit creatus, Vopisc. Tac. 3, 1: illud magni meā interest, te ut videam, Cic.: utriusque nostrûm magni interest, ut te videam, ante quam decedas, Cic.: non tam suā quam rei publicae interesse, ut salvus esset, Caes. bei Suet.: verane haec affirmare non ausim; interest tamen exempli, ut vera videantur, Plin. ep.: vestrā interest, ne imperatorem pessimi faciant, Tac.: illius interesse, ne faciat moram, Phaedr. – neque multum interest, quod (daß) nondum per numeros distributi sunt, Plin. ep. 10, 30 (39), 2. – in maximis motibus mutationibusque caeli nihil interest, qui ventus, qui imber, quae tempestas ubique sit, Cic.: quoniam non tam interest, quo animo scribatur (liber), quam quo accipiatur, Cic.: si negaret quicquam interesse ad beate vivendum, quali uteretur victu, concederem, Cic.: sed plane plurimum interest, quantae qualesque inter eas remissiones sint, Cels.: numquam enim interest, uter sit eorum in pede extremo, Cic.: nihil interest, quo modo solvantur (nodi), Curt.: quod si in philosophia tantum interest, quem ad modum dicas, quid tandem etc., Cic.: quid autem illius interest, quoniam in senatum non venis, ubi sis? Cic. – nam ut nihil interest, utrum nemo valeat an nemo possit valere, sic non intellego, quid intersit, utrum nemo sit sapiens an nemo esse possit, Cic.: multum interest, utrum aliquis beneficium nobis det nostrā causā an et suā, Sen.: non multum interest, utrumne de furto aut formula et interdicto dicendum habeas, an de ambitu comitiorum, Tac. dial.: ut sit voluptas in iis rebus, necne sit, ad id quod agimus nihil interest, Cic.: Theodori quidem nihil interest, humine an sublime putescat, Cic.: omnisne locus eiusmodi est, ut nihil intersit rei publicae, colonia deducatur in eum locum necne? Cic.: ea vos rata habeatis, necne, magis rei publicae interest quam meā, Liv.: nihil enim interest, dactylus sit extremus an creticus, Cic.: o te ineptum, si putas meā interesse, supra terram an infra putrescam, Sen. – longe interesse manifestum est, possideat quis quae profert an mutuetur, Tac. dial. 32 in. – Selten steht ein bestimmtes Subjekt zur Angabe dessen, woran gelegen ist, im Nominativ, wie: in Epirum ad te statui me conferre, non quo meā interesset loci natura, sed etc., Cic. ad Att. 3, 19, 1 (wo jedoch Wesenberg vor loci natura eine Lücke annimmt). – / arch. Konj. Präs. intersiet, Ter. eun. 685. Lucil. 338.

    lateinisch-deutsches > intersum

  • 2 intersum

    inter-sum, fuī, esse, I) pers.: A) dazwischensein, sich dazwischen befinden, dazwischenliegen, a) im Raume: Tiberis inter eos interesset, Cic.: via interest, Liv. – b) übtr., v. der Zeit, inter primum et sextum consulatum XLVI anni interfuerunt, Cic.: anni triginta interfuere, sind dazwischen verflossen, Liv. – B) entfernt sein, 1) eig.: clatros interesse oportet pede, Cato r. r. 4. – 2) übtr., verschieden sein, sich unterscheiden, hoc pater ac dominus interest, darin usw., Ter.: mit Genet., quoniam το νεμεσαν interest τοῦ φθονειν, zwischen Unwillen u. Schadenfreude ein Unteschied ist, Cic. – quod ab eo nihil intersit, Cic.: in his rebus nihil omnino interest, es ist gar kein Unterschied, Cic.: interest aliquid inter laborem et dolorem, es ist einiger Unterschied zwischen usw., Cic.: illud quoque multum interest in rudi terra an... an etc., Varro: tantum id interest, veneritne... an etc., Liv. – C) bei etw. od. jmd. gegenwärtig sein, einer Sache beiwohnen, an ihr Anteil nehmen, mit in u. Abl., in convivio, Cic.: omnibus in rebus, die Hand im Spiele haben, Cic.: m. Dat., negotiis, convivio, Cic.: apud alqm cenulae eius, Apul.: intererit Satyris paulum pudibunda protervis, die Tragödie (personif.) wird Teilnehmerin am Satyrspiel sein, Hor.: interfuit sacrificanti, war mit gegenwärtig bei dem Opfer, das er brachte, Suet. – absol., ac si ipse interfuerit, Cic.:
    ————
    u. übtr. v. Lebl., ratiocinatio dicitur interfuisse, Cic.
    II) impers., interest = es ist ein Unterschied, es macht einen Unterschied, es ist von Wichtigkeit, es ist daran gelegen, es verschlägt, α) absol., oder mit Genet. der Person od. Sache, der an etwas gelegen ist, außer wenn die Person durch ein Pronom. pers. bezeichnet wird, wofür der Abl. fem. gen. meā, tuā, suā, nostrā, vestrā steht, zuw. auch cuiā ( statt cuius). – β) mit ad u. Akk. der Sache, hinsichtlich welcher? an etwas gelegen ist. – γ) mit Angabe des wieviel? einem daran gelegen ist, durch die Neutra multum, quantum, tantum, plus, plurimum, nihil etc.; od. durch Advv., wie maxime, vehementer, quanto opere (quantopere); od. durch Genet. des Wertes, wie magni (viel), permagni (sehr viel), parvi (wenig), minoris (weniger), pluris (mehr). – δ) mit Angabe der Sache, an der etwas gelegen ist, ausgedrückt durch das Neutrum eines Pronomens, od. durch einen Infin., od. Acc. u. Infin., od. durch einen Final- od. einen indirekten Fragesatz, der durch ut od. ne od. durch quod (weil, daß) od. durch ein Relativum od. durch ein Fragewort eingeführt ist.Beispiele: quoniam ipsius interest, Ulp. dig.: quasi rei publicae maxime interesset, Suet.: nam eorum quoque vehementer interest, Cic.: vestrā hoc maxime interest, Cic.: et ideo licet interesse desiit, vel minoris vel pluris interesse coepit, und hat vielleicht das Interesse
    ————
    ganz aufgehört, oder hat es angefangen, geringer oder größer zu sein, Ulp. dig. 2, 13, 8. § 1: quod si laxius volent proferre diem, poterunt vel biduum vel triduum vel ut videbitur; nihil interest, Cic.: non multum interest, Scrib. Larg.: si nihil interest regis (wenn es dem K. nichts verschlägt), peto, ut, dum dico, vinculis liberer, Curt.: id, quod meā intelleges multum, tuā nullam in partem interesse, Cic.: ea caedes si potissimum crimini datur, detur ei cuiā interfuit, non ei, cuiā nihil interfuit, Cic. pro Var. fr. bei Prisc. 12, 29: equidem ad nostram laudem non multum video interesse, Cic.: quantum interesse vis ad rationem petendi? Cic. – interest omnium recte facere, Cic.: interest scire, quale senatus consultum fuerit vel qui dies urbis, cum est nuntiatus interemptus Maximinus, Capit.: quis est hodie, cuius intersit istam legem manere? Cic.: quod eos scire aut nostrā aut ipsorum interest, Cic.: suspicarer multum interesse rei familiaris tuae te quam primum venire, Cic.: semper ille quantum interesset P. Clodii se perire cogitabat, Cic.: sed Atheniensium quoque plus interfuit firma tecta in domiciliis habere, quam Minervae signum ex ebore pulcherrimum, Cic.: docet, quanto opere rei publicae communisque salutis intersit, manus hostium distineri, Caes.: magis nullius interest quam tuā, T. Otacili, non imponi cervicibus tuis onus, sub quo concĭdas, Liv.: magni interest meā unā (zusammen) nos esse,
    ————
    Cic.: magni est Ciceronis vel meā potius vel mehercule utriusque me intervenire discenti, Cic.: quamquam magni ad honorem nostrum interest, quam primum ad urbem me venire, Cic.: vehementer interfuit rei publicae nullam videri in eiusmodi causa dissensionem esse, Cic.: omnem potentiam ad unum conferri pacis interfuit, Tac.: vehementer intererat vestrā liberos vestros hic potissimum discere, Plin. ep.: permagni nostrā interest te, si comitiis non potueris, at declarato illo Romae esse, Cic. – interest, ut sciatur, quem ad modum Tacitus imperator sit creatus, Vopisc. Tac. 3, 1: illud magni meā interest, te ut videam, Cic.: utriusque nostrûm magni interest, ut te videam, ante quam decedas, Cic.: non tam suā quam rei publicae interesse, ut salvus esset, Caes. bei Suet.: verane haec affirmare non ausim; interest tamen exempli, ut vera videantur, Plin. ep.: vestrā interest, ne imperatorem pessimi faciant, Tac.: illius interesse, ne faciat moram, Phaedr. – neque multum interest, quod (daß) nondum per numeros distributi sunt, Plin. ep. 10, 30 (39), 2. – in maximis motibus mutationibusque caeli nihil interest, qui ventus, qui imber, quae tempestas ubique sit, Cic.: quoniam non tam interest, quo animo scribatur (liber), quam quo accipiatur, Cic.: si negaret quicquam interesse ad beate vivendum, quali uteretur victu, concederem, Cic.: sed plane plurimum interest, quantae qualesque inter eas remissiones sint, Cels.:
    ————
    numquam enim interest, uter sit eorum in pede extremo, Cic.: nihil interest, quo modo solvantur (nodi), Curt.: quod si in philosophia tantum interest, quem ad modum dicas, quid tandem etc., Cic.: quid autem illius interest, quoniam in senatum non venis, ubi sis? Cic. – nam ut nihil interest, utrum nemo valeat an nemo possit valere, sic non intellego, quid intersit, utrum nemo sit sapiens an nemo esse possit, Cic.: multum interest, utrum aliquis beneficium nobis det nostrā causā an et suā, Sen.: non multum interest, utrumne de furto aut formula et interdicto dicendum habeas, an de ambitu comitiorum, Tac. dial.: ut sit voluptas in iis rebus, necne sit, ad id quod agimus nihil interest, Cic.: Theodori quidem nihil interest, humine an sublime putescat, Cic.: omnisne locus eiusmodi est, ut nihil intersit rei publicae, colonia deducatur in eum locum necne? Cic.: ea vos rata habeatis, necne, magis rei publicae interest quam meā, Liv.: nihil enim interest, dactylus sit extremus an creticus, Cic.: o te ineptum, si putas meā interesse, supra terram an infra putrescam, Sen. – longe interesse manifestum est, possideat quis quae profert an mutuetur, Tac. dial. 32 in. – Selten steht ein bestimmtes Subjekt zur Angabe dessen, woran gelegen ist, im Nominativ, wie: in Epirum ad te statui me conferre, non quo meā interesset loci natura, sed etc., Cic. ad Att. 3, 19, 1 (wo jedoch Wesenberg vor loci natura eine Lücke an-
    ————
    nimmt). – arch. Konj. Präs. intersiet, Ter. eun. 685. Lucil. 338.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > intersum

  • 3 sive

    sī-ve (altlat. seive) u. seu, Coni., I) oder wenn, si media nox est sive est prima vespera, Plaut.: si omnes declinabunt, sive aliae declinabunt etc., Cic.: si arborum trunci sive naves essent a barbaris missae, Caes.: si speras, seu tibi confidis etc., Plaut. – dehinc postulo, sive aequumst, te oro, ut etc., Ter.: me, seu corpus spoliatum lumine mavis, redde meis, Verg. – II) m. vorherrschendem disjunktivem Sinne: a) doppelt, sive... sive u. seu... seu, es sei nun, daß... oder daß; mag nun... oder mag; wenn entweder... oder wenn; entweder... oder, mit besonderem Verbum bei jedem sive, wie sive tu medicum adhibueris (Fut. ex.), sive non adhibueris (Fut. ex.), Cic.: seu clam nuntio misso a Carthagine, uti fieret, seu Hasdrubale sine publica fraude auso facinus, Liv.: m. Coniunctiv, sive accuratam meditatamque profert orationem... sive novam et recentem curam attulerit, Tac. dial.: und in der orat. obliqu., sive fecisset, sive voluisset, Cic.: seu maneant, seu proficiscantur, Caes. – od. m. gemeinschaftlichem Verbum, sive deus sive natura ademerat, Cic.: sive casu sive consilio deorum, Caes.: seu recte seu perperam facere coeperunt, ita in utroque excellunt, ut etc., Cic.: mit Coniunctiv, seu manibus in assurgendo seu genu se adiuvissent, Liv.: intentus sive Etruria se interim, ut nuper, sive nova haec cura, Latini atque Hernici moverint, ob etwa... oder, Liv. – u. so sive... seu, Verg., Liv. u.a. (u. so auch sive quia... seu quia, Liv.): seu... sive, Verg., Ov. u.a. – mehrmals wiederholt: sive... sive... sive, Cic.: seu... sive... sive, Ov.: sive... sive... sive... seu, Plaut. – m. anderen Disjunktivpartikeln, seu... aut, Verg.: sive... sive... vel, Flor.: sive... vel... sive, Tac. – m. Fragepartikeln, ne... seu, Verg.: sive... an, Tac.: sive... seu... an, Tac. – b) einfach = oder, regis Philippi sive Persae, Cic.; proelio sive naufragio, Iustin.: nuntios seu potius Pegasos, Cic.: matri seu novercae, Liv. – vulg. Nbf. sibe, Edict. Diocl. 4, 3 u. 45; 6, 40 in Inschriften.

    lateinisch-deutsches > sive

  • 4 sive

    sī-ve (altlat. seive) u. seu, Coni., I) oder wenn, si media nox est sive est prima vespera, Plaut.: si omnes declinabunt, sive aliae declinabunt etc., Cic.: si arborum trunci sive naves essent a barbaris missae, Caes.: si speras, seu tibi confidis etc., Plaut. – dehinc postulo, sive aequumst, te oro, ut etc., Ter.: me, seu corpus spoliatum lumine mavis, redde meis, Verg. – II) m. vorherrschendem disjunktivem Sinne: a) doppelt, sive... sive u. seu... seu, es sei nun, daß... oder daß; mag nun... oder mag; wenn entweder... oder wenn; entweder... oder, mit besonderem Verbum bei jedem sive, wie sive tu medicum adhibueris (Fut. ex.), sive non adhibueris (Fut. ex.), Cic.: seu clam nuntio misso a Carthagine, uti fieret, seu Hasdrubale sine publica fraude auso facinus, Liv.: m. Coniunctiv, sive accuratam meditatamque profert orationem... sive novam et recentem curam attulerit, Tac. dial.: und in der orat. obliqu., sive fecisset, sive voluisset, Cic.: seu maneant, seu proficiscantur, Caes. – od. m. gemeinschaftlichem Verbum, sive deus sive natura ademerat, Cic.: sive casu sive consilio deorum, Caes.: seu recte seu perperam facere coeperunt, ita in utroque excellunt, ut etc., Cic.: mit Coniunctiv, seu manibus in assurgendo seu genu se adiuvissent, Liv.: intentus sive Etruria se interim, ut nuper, sive nova haec cura, Latini atque Hernici moverint, ob etwa... oder, Liv. – u.
    ————
    so sive... seu, Verg., Liv. u.a. (u. so auch sive quia... seu quia, Liv.): seu... sive, Verg., Ov. u.a. – mehrmals wiederholt: sive... sive... sive, Cic.: seu... sive... sive, Ov.: sive... sive... sive... seu, Plaut. – m. anderen Disjunktivpartikeln, seu... aut, Verg.: sive... sive... vel, Flor.: sive... vel... sive, Tac. – m. Fragepartikeln, ne... seu, Verg.: sive... an, Tac.: sive... seu... an, Tac. – b) einfach = oder, regis Philippi sive Persae, Cic.; proelio sive naufragio, Iustin.: nuntios seu potius Pegasos, Cic.: matri seu novercae, Liv. – vulg. Nbf. sibe, Edict. Diocl. 4, 3 u. 45; 6, 40 in Inschriften.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > sive

  • 5 tame [2]

    tame, Adv. (zu tam), adversative Partikel, die gebraucht wird: I) im Nachsatz, und zwar: 1) im Nachsatz eines mit quamquam, quamvis, etsi, etiamsi, tametsi, licet, cum eingeleiteten konzessiven Vordersatzes = doch, dennoch, jedoch, bei alledem, gleichwohl, quamquam abest a culpa, suspicione tamen non caret, Cic.: quamvis sit magna (exspectatio), tamen eam vinces, Cic.: etsi praeter opinionem res cecĭderat, tamen etc., Nep.: quae tametsi animus aspernabatur, tamen imbecilla aetas ambitione corrupta tenebatur, Sall.: licet tibi significarim, tamen intellego, Cic.: cum ea ita sint, tamen, si obsides sibi dentur, Caes. – verstärkt durch nihilo minus, Cic. – 2) im Nachsatze eines Bedingungssatzes = doch, doch wenigstens, doch auch, doch gewiß, si Massilienses per delectos cives reguntur, inest tamen in ea condicione populi similitudo quaedam servitutis, Cic.: si indicium facio, interii; si taceo, interii tamen, Plaut.: si nullus erit pulvis, tamen excute nullum, Ov. – Häufig ist der Nachsatz als Frage gegeben, wo dann tamen mit od. ohne angehängtes ne steht, si quinque hominum milibus locus quaeritur, tamenne patiemini firmari opes? Cic.: si testium studium cum accusatore sociatum est, tamenne isti testes habebuntur? Cic. – II) zu Anfang eines neuen Satzes. In diesem Falle bildet der mit tamen gebildete Satz den Nachsatz zu einem aus dem Vorhergehenden zu entnehmenden konzessiven Gedanken. Derselbe ist a) entweder wirklich ausgesprochen = doch, jedoch, gleichwohl, accusatus capitis absolvitur; multatur tamen pecuniā = quamvis absolvatur, tamen, Nep. – verstärkt durch sed, verum, et, zB. hi non sunt permolesti; sed tamen insident et urgent, Cic.: horum ille nihil egregie praeter cetera studebat, et tamen omnia haec mediocriter, Ter. – tamen sogar vorausstehend, tamen, contemptus abs te, habui in memoria, Ter. – Wenn die Zeit zugleich berücksichtigt wird, ist es durch doch endlich zu übersetzen, totum percensuit orbem mox ossa requirens; repperit ossa tamen, Ov.: mors eius diu occultata fuit; re tamen cognitā, Iustin. – b) oder er ist aus dem Zusammenhang zu ergänzen, α) in Antworten = und doch, doch auch, Plaut. – β) zu Anfang einer neuen Periode = und doch, gleichwohl, tamen a malitia non discedis, Cic. ep. 9, 19, 1 (zu Anfang eines Briefes). – γ) in Verbindung mit si = doch wenn, wenn anders, wenn nur, oder mit nisi = doch wenn nicht, wenn nur nicht, wenn nicht etwa, aliqua et mihi gratia ponto est: si tamen spuma fui, Ov.: circa me tantum benignitate nimiā modum excessit: nisi quod tamen poëtis mentiri licet, Plin. ep.

    lateinisch-deutsches > tame [2]

  • 6 tame

    tame, Adv., archaist. = tam, nach Fest. 360 (a), 10.
    ————————
    tame, Adv. (zu tam), adversative Partikel, die gebraucht wird: I) im Nachsatz, und zwar: 1) im Nachsatz eines mit quamquam, quamvis, etsi, etiamsi, tametsi, licet, cum eingeleiteten konzessiven Vordersatzes = doch, dennoch, jedoch, bei alledem, gleichwohl, quamquam abest a culpa, suspicione tamen non caret, Cic.: quamvis sit magna (exspectatio), tamen eam vinces, Cic.: etsi praeter opinionem res cecĭderat, tamen etc., Nep.: quae tametsi animus aspernabatur, tamen imbecilla aetas ambitione corrupta tenebatur, Sall.: licet tibi significarim, tamen intellego, Cic.: cum ea ita sint, tamen, si obsides sibi dentur, Caes. – verstärkt durch nihilo minus, Cic. – 2) im Nachsatze eines Bedingungssatzes = doch, doch wenigstens, doch auch, doch gewiß, si Massilienses per delectos cives reguntur, inest tamen in ea condicione populi similitudo quaedam servitutis, Cic.: si indicium facio, interii; si taceo, interii tamen, Plaut.: si nullus erit pulvis, tamen excute nullum, Ov. – Häufig ist der Nachsatz als Frage gegeben, wo dann tamen mit od. ohne angehängtes ne steht, si quinque hominum milibus locus quaeritur, tamenne patiemini firmari opes? Cic.: si testium studium cum accusatore sociatum est, tamenne isti testes habebuntur? Cic. – II) zu Anfang eines neuen Satzes. In diesem Falle bildet der mit tamen gebildete Satz den
    ————
    Nachsatz zu einem aus dem Vorhergehenden zu entnehmenden konzessiven Gedanken. Derselbe ist a) entweder wirklich ausgesprochen = doch, jedoch, gleichwohl, accusatus capitis absolvitur; multatur tamen pecuniā = quamvis absolvatur, tamen, Nep. – verstärkt durch sed, verum, et, zB. hi non sunt permolesti; sed tamen insident et urgent, Cic.: horum ille nihil egregie praeter cetera studebat, et tamen omnia haec mediocriter, Ter. – tamen sogar vorausstehend, tamen, contemptus abs te, habui in memoria, Ter. – Wenn die Zeit zugleich berücksichtigt wird, ist es durch doch endlich zu übersetzen, totum percensuit orbem mox ossa requirens; repperit ossa tamen, Ov.: mors eius diu occultata fuit; re tamen cognitā, Iustin. – b) oder er ist aus dem Zusammenhang zu ergänzen, α) in Antworten = und doch, doch auch, Plaut. – β) zu Anfang einer neuen Periode = und doch, gleichwohl, tamen a malitia non discedis, Cic. ep. 9, 19, 1 (zu Anfang eines Briefes). – γ) in Verbindung mit si = doch wenn, wenn anders, wenn nur, oder mit nisi = doch wenn nicht, wenn nur nicht, wenn nicht etwa, aliqua et mihi gratia ponto est: si tamen spuma fui, Ov.: circa me tantum benignitate nimiā modum excessit: nisi quod tamen poëtis mentiri licet, Plin. ep.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > tame

  • 7 comprehendo

    com-prehendo (zsgzg. com-prēndo), prehendī (prēndī), prehēnsum (prēnsum), ere, I) zusammenfassen, zusammenhalten = verbinden, vereinigen, a) übh.: easque ipsas (naves) malis antennisque de nave in navem traiectis ac validis funibus velut uno inter se vinculo illigatis comprendit, Liv. – v. lebl. Subjj., oras vulneris suturae comprehendunt, Cels. 7, 4. no. 3. – b) als mediz. t.t. = durch etw. binden, medicamentum melle, Scrib. 70 extr. u.a. Veget. mul. 6, 27, 1.

    II) befassen, begreifen, A) eig.: 1) = umfassen, umschließen, a) übh.: vulva non maior (est), quam ut manu comprehendatur, Cels. 4, 1. p. 122, 31 D. – b) umgebend umschließen = umgeben, α) einen Körper umschließen, umschlingen, umwickeln, v. Binden u. dgl., fascia caput umeri comprehendere debet, Cels.: quā (linum) comprehendit alvum, Cels.: multae membranulae venas et arterias comprehendunt, Cels.: articuli validis nervis comprehenduntur, Cels. – filo comprehensae venae, unterbundene, Cels. – β) einen Raum umgeben, einschließen, loca vallo, Frontin. 2, 11, 7. – c) in einen Raum aufnehmend, umfassen, begreifen, α) übh.: quas (nuces integras) uno modio comprehendere possis, Varr.: ovis non comprehendatur hieme (sc. stabulis), darf man nicht überwintern lassen, Col. – v. Raume selbst, circuitus rupis XXXII stadia comprehendit, Curt. – von der Tragweite eines Geschosses, quantum impulsa valet comprendere lancea nodo, Sil. 4, 102. – u. von der Tragweite eines chirurg. Instrum. usw., si vitium in angusto est, quod comprehendere modiolus (Trepan) possit, Cels.: fascia non vulnus tantum, sed paulum utrimque eius comprehendat, Cels. – β) v. Weibe, empfangen = schwanger werden (gew. concipere, griech. συλλαμβάνεσθαι), Cels. 5, 21. § 13.

    2) befassen = anfassen, erfassen, fassen, ergreifen, a) übh.: quid manibus (opus est), si nihil comprehendendum est? Cic.: c. ramos, Curt.: aures, Tibull.: supinum eum (puerum) et aversum, Cels.: alcis dextram, Val. Max.: carbonem duplici forcipe, Hier.: lanceam laevā, Curt.: sinistrā manu scrotum, Cels.: tura tribus digitis, Lact.: testam plano situ digitis, Min. Fel.: quantum manu comprehendet, Cels.: quantum tribus digitis comprehendi potest, Cels. – c. alqm faucibus (bei der Kehle), Val. Max.: alqm comā (beim H.), Dict.: guttura morsu, Lucan.: manum (Rüssel) elephantorum mordicus, Plin. – v. lebl. Subjj., α) v. Instrumenten, saepe enim forceps, cum dentem comprehendere non possit aut frustra comprehendat, os gingivae prehendit et frangit, Cels. 7, 12, 1. p. 287, 24 D. – β) v. Feuer, ignis robora comprehendit, Verg.: quae (flamma) igni alita oppidanorum sepulcra comprehendit, Curt.: incendium turres et cetera opera comprehendit, Curt. – im Passiv, opera flammā comprehensa, Hirt. b.G.: avidis comprehenditur ignibus agger, Ov.: im Zshg. ohne igni. od. flammā, comprehensa aedificia, comprehensae lautumiae et atrium regium, Liv. 26, 27. § 2 u. 3. – γ) v. Ggstdn., die Feuer fangen, hae (casae) celeriter ignem comprehenderunt, Caes.: c. longis crinibus ignem (v. einer Pers.), Verg. – im Passiv, flammā ab utroque cornu comprehensā naves sunt combustae quinque, Caes. – δ) v. Krankheit, comprehendi morbo toto corpore, Iustin.: comprendi pestiferā lue, Iustin. – ε) als t.t. der Gärtnersprache, v. Pflanzen = Wurzel fassen, bekleiben, c. terram, ICt.: absol., Col. u. Pallad. – v. Pfropfreis = einwachsen, absol., Varr. r.r. 1, 40, 6. – b) als Bittender jmds. Hand ergreifen, jmd. an der Hand fassen, comprehendunt utrumque et orant, ne etc., Caes. b.G. 5, 31, 1. – c) feindlich ergreifen, α) Pers. ergreifen, fassen, packen, festnehmen (Ggstz. dimittere, emittere), fratres Litavicci, Caes.: servos, Liv.: fures, Catull.: interfectores fugientes, Liv.: praesidium Punicum, gefangen nehmen, Liv.: hominem c. et in custodiam Ephesi tradere, Cic.: alqm e navi egressum c. et in vincula conicere, Caes.: belli duces captos et comprehensos tenere, Cic. – mit Advv., propalam Dareus comprehendi non poterat, Curt. – m. Prädikats-Acc., alqm vivum in fuga, Caes.; od. m. pro u. Abl., alqm pro moecho, Ter. – m. in u. Abl., alqm in fuga, Caes.: alqm in furto, Frontin.: alqm in furto aut in latrocinio, Cic. – mit cum u. Abl. (womit? od. mit wem?), alqm cum gladio cruento, Cic.: alqm simul cum Ismenia, Nep. – mit per u. Akk., regem per milites, Curt. – m. folg. Infin. = dabei ertappen, daß usw., qui interesse conventibus interdictis fuerint comprehensi, Cod. Theod. 16, 4, 5. – β) Tiere u. sächl. Ggstde. aufgreifen, festnehmen, wegnehmen, mit Beschlag (Arrest) belegen, raedas equosque, Caes.: vehicula, Suet.: naves duas, Nep.: epistulas, Iustin.: venenum manifesto, Cic. – m. in u. Abl. od. m. bl. Genet. od. Abl. locat., naves in flumine Vulturno, Liv.: alcis signa militaria atque arma Capuae, Caes.: m. per u. Akk., Apameae manifesto comprehensum esse... auri pondo centum paulo minus per Sex. Caesium, Cic. – m. ad u. Akk. Gerund., vehicula ad deportandum meritoria et pistrinensia iumenta, Suet. – γ) eine Örtl. besetzen, aliis comprehensis collibus, Caes. b.c. 3, 46. § 6. – δ) eine verbrecherische Handlungsweise entdecken, alcis nefandum adulterium in pulvinaribus sanctissimis nobilissimae feminae, jmd. ertappen bei usw., Cic.: res indicio alcis comprehenditur, Cic.: totius testimonii ficta audacia manifesto comprehensa (auf der Tat ertappt) atque oppressa tenetur, Cic.

    B) übtr.: 1) umfassen, umschließen, a) mit Liebe, Freundschaft usw. umschließen, sich verbinden, adulescentem humanitate suā, Cic.: multos amicitiā, Cic.: totam Atinatem praefecturam omnibus officiis per se, per patrem, per maiores suos, Cic. – b) in eine od. mit einer Gestalt einschließen, spiritum (heiligen Geist) in effigiem c., Lact. 4, 8, 9: elementorum figurae humanā specie comprehensae, Lact. 2, 6, 1. – c) in eine Formel, einen Begriff usw. einschließen, mit (ein)begreifen, in hanc formulam omnia iudicia legitima, omnia officia domestica conclusa et comprehensa sint, Cic.: quae omnia senatus decretis comprehensa et comprobata sunt, Vell.: quae omnia una cum deorum notione comprehendimus, unter dem Begriff Gott mitbegreifen, Cic. – d) mit Worten od. Zahlen, begreifen, α) mit Worten u. dgl. begreifen, in Worte fassen, ausdrücken, beschreiben, m. Abl., verbis luculentioribus et pluribus rem eandem, Cic.: circumscriptione quādam verborum comprehendere concludereque sententiam, Cic.: alqd paucis verbis c., Cels.: alqd brevi c., Cic.: c. alqd dictis, Ov.: bella viginti voluminibus, Suet. – mit Advv., breviter comprehensa sententia, Cic.: breviter verbis comprehensa enuntiatio, Quint.: breviter paucis c. multa, Lucr.: propriis verbis solute et facile sententiam, Cic.: hanc partem (medicinae) pluribus voluminibus diligentissime, Cic. – ohne weitere Ang., veterum rerum memoriam, Cic.: quae (adversa) si comprendere coner etc., Ov.: quas (curationes) protinus hic comprehendam, Cels.: omnes scelerum comprendere formas possim, Verg.: unpers., ut supra comprehensum est, wie oben gesagt, Cels. – β) mit Zahlen, in der Berechnung begreifen, alqd numero, in oder mit Zahlen ausdrücken, Verg. georg. 2, 104. Ov. art. am. 2, 447: quorum numerum comprendere non est, die man nicht alle zu zählen vermöchte, Ov. trist. 5, 11, 19: cum minores summas et dissidentes computatio una comprehendit, Sen. ep. 84, 7.

    2) durch sinnliche Wahrnehmung usw. begreifen, auffassen, erfassen, mit u. ohne Abl. visu, mit dem Gesichtssinn, alqd visu, Sil. 3, 404: u. (ohne visu) litterarum apices, Gell. 13, 30 (31), 10. – mit Abl. sensu od. sensibus, mit dem Sinne, mit den Sinnen, Cic. – m. Abl. memoriā, recordatione = im Gedächtnisse, in der Erinnerung festhalten, bewahren, has quinque dierum disputationes memoriā c., Cic.: hoc recordatione c., Sen. – m. Abl. animo, cogitatione, mente, scientiā = mit dem Geiste usw. erfassen, begreifen = verstehen, erkennen, animo intellegentiam alcis rei, Cic.: omnes animo virtutes penitus, Cic.: omnia quae sunt in rerum natura celeriter animo, Cic.: alqd animo c. et tenere, Cic.: animo alqd tenere comprehensum, non sensibus, Cic.: cognitum comprehensumque animis alqd habere, Cic.: habere bene cognitam voluptatem et satis firme conceptam animo atque comprehensam, Cic.: c. omma suis animis et cogitatione, Cic.: intellegere et cogitatione c., qualis sit animus, Cic.: sed quo magis (mentem ab oculis) sevoco, eo minus id, quod tu vis, possum mente comprehendere, Cic.: si quam opinionem iam vestris mentibus comprehendistis, eine Meinung gefaßt habt, Cic.: res penitus perspectae planeque cognitae scientiāque comprehensae, Cic. – mit Abl. wodurch? = woran? alqd certis signis, Col. 6, 24, 3: alqd experimentis assiduis, Pallad. 2, 13, 8. – im Zshg. ohne weitere Ang. = begreifen, verstehen, esse aliquid, quod comprehendi et percipi posset, Cic.: non posse vero comprehendi (naturam), Cels. – / Die (nach Quint. 1, 5, 21 ursprüngliche, durch Aspiration erst in comprehendo erweiterte) Form comprendo findet sich nicht bloß bei Dichtern, sondern auch in den besten Handschriften der besten Prosaiker und in pros. Inschriften (zB. comprendit, Liv. 30, 10, 5: comprensa, Caes. b.c. 3, 101, 5: comprendo, Corp. inscr. Lat. 10, 4842, 64; vgl. Osann Apul. de orthogr. p. 114. Mai Cic. de rep. 4, 5, 5. Heerw. Liv. 21, 58, 6. p. 206. Köne, die Sprache der röm. Epiker S. 234 f.

    lateinisch-deutsches > comprehendo

  • 8 comprehendo

    com-prehendo (zsgzg. com-prēndo), prehendī (prēndī), prehēnsum (prēnsum), ere, I) zusammenfassen, zusammenhalten = verbinden, vereinigen, a) übh.: easque ipsas (naves) malis antennisque de nave in navem traiectis ac validis funibus velut uno inter se vinculo illigatis comprendit, Liv. – v. lebl. Subjj., oras vulneris suturae comprehendunt, Cels. 7, 4. no. 3. – b) als mediz. t.t. = durch etw. binden, medicamentum melle, Scrib. 70 extr. u.a. Veget. mul. 6, 27, 1.
    II) befassen, begreifen, A) eig.: 1) = umfassen, umschließen, a) übh.: vulva non maior (est), quam ut manu comprehendatur, Cels. 4, 1. p. 122, 31 D. – b) umgebend umschließen = umgeben, α) einen Körper umschließen, umschlingen, umwickeln, v. Binden u. dgl., fascia caput umeri comprehendere debet, Cels.: quā (linum) comprehendit alvum, Cels.: multae membranulae venas et arterias comprehendunt, Cels.: articuli validis nervis comprehenduntur, Cels. – filo comprehensae venae, unterbundene, Cels. – β) einen Raum umgeben, einschließen, loca vallo, Frontin. 2, 11, 7. – c) in einen Raum aufnehmend, umfassen, begreifen, α) übh.: quas (nuces integras) uno modio comprehendere possis, Varr.: ovis non comprehendatur hieme (sc. stabulis), darf man nicht überwintern lassen, Col. – v. Raume selbst, circuitus rupis XXXII
    ————
    stadia comprehendit, Curt. – von der Tragweite eines Geschosses, quantum impulsa valet comprendere lancea nodo, Sil. 4, 102. – u. von der Tragweite eines chirurg. Instrum. usw., si vitium in angusto est, quod comprehendere modiolus (Trepan) possit, Cels.: fascia non vulnus tantum, sed paulum utrimque eius comprehendat, Cels. – β) v. Weibe, empfangen = schwanger werden (gew. concipere, griech. συλλαμβάνεσθαι), Cels. 5, 21. § 13.
    2) befassen = anfassen, erfassen, fassen, ergreifen, a) übh.: quid manibus (opus est), si nihil comprehendendum est? Cic.: c. ramos, Curt.: aures, Tibull.: supinum eum (puerum) et aversum, Cels.: alcis dextram, Val. Max.: carbonem duplici forcipe, Hier.: lanceam laevā, Curt.: sinistrā manu scrotum, Cels.: tura tribus digitis, Lact.: testam plano situ digitis, Min. Fel.: quantum manu comprehendet, Cels.: quantum tribus digitis comprehendi potest, Cels. – c. alqm faucibus (bei der Kehle), Val. Max.: alqm comā (beim H.), Dict.: guttura morsu, Lucan.: manum (Rüssel) elephantorum mordicus, Plin. – v. lebl. Subjj., α) v. Instrumenten, saepe enim forceps, cum dentem comprehendere non possit aut frustra comprehendat, os gingivae prehendit et frangit, Cels. 7, 12, 1. p. 287, 24 D. – β) v. Feuer, ignis robora comprehendit, Verg.: quae (flamma) igni alita oppidanorum sepulcra comprehendit, Curt.: incendium turres et ce-
    ————
    tera opera comprehendit, Curt. – im Passiv, opera flammā comprehensa, Hirt. b.G.: avidis comprehenditur ignibus agger, Ov.: im Zshg. ohne igni. od. flammā, comprehensa aedificia, comprehensae lautumiae et atrium regium, Liv. 26, 27. § 2 u. 3. – γ) v. Ggstdn., die Feuer fangen, hae (casae) celeriter ignem comprehenderunt, Caes.: c. longis crinibus ignem (v. einer Pers.), Verg. – im Passiv, flammā ab utroque cornu comprehensā naves sunt combustae quinque, Caes. – δ) v. Krankheit, comprehendi morbo toto corpore, Iustin.: comprendi pestiferā lue, Iustin. – ε) als t.t. der Gärtnersprache, v. Pflanzen = Wurzel fassen, bekleiben, c. terram, ICt.: absol., Col. u. Pallad. – v. Pfropfreis = einwachsen, absol., Varr. r.r. 1, 40, 6. – b) als Bittender jmds. Hand ergreifen, jmd. an der Hand fassen, comprehendunt utrumque et orant, ne etc., Caes. b.G. 5, 31, 1. – c) feindlich ergreifen, α) Pers. ergreifen, fassen, packen, festnehmen (Ggstz. dimittere, emittere), fratres Litavicci, Caes.: servos, Liv.: fures, Catull.: interfectores fugientes, Liv.: praesidium Punicum, gefangen nehmen, Liv.: hominem c. et in custodiam Ephesi tradere, Cic.: alqm e navi egressum c. et in vincula conicere, Caes.: belli duces captos et comprehensos tenere, Cic. – mit Advv., propalam Dareus comprehendi non poterat, Curt. – m. Prädikats-Acc., alqm vivum in fuga, Caes.; od. m. pro u. Abl., alqm pro moecho,
    ————
    Ter. – m. in u. Abl., alqm in fuga, Caes.: alqm in furto, Frontin.: alqm in furto aut in latrocinio, Cic. – mit cum u. Abl. (womit? od. mit wem?), alqm cum gladio cruento, Cic.: alqm simul cum Ismenia, Nep. – mit per u. Akk., regem per milites, Curt. – m. folg. Infin. = dabei ertappen, daß usw., qui interesse conventibus interdictis fuerint comprehensi, Cod. Theod. 16, 4, 5. – β) Tiere u. sächl. Ggstde. aufgreifen, festnehmen, wegnehmen, mit Beschlag (Arrest) belegen, raedas equosque, Caes.: vehicula, Suet.: naves duas, Nep.: epistulas, Iustin.: venenum manifesto, Cic. – m. in u. Abl. od. m. bl. Genet. od. Abl. locat., naves in flumine Vulturno, Liv.: alcis signa militaria atque arma Capuae, Caes.: m. per u. Akk., Apameae manifesto comprehensum esse... auri pondo centum paulo minus per Sex. Caesium, Cic. – m. ad u. Akk. Gerund., vehicula ad deportandum meritoria et pistrinensia iumenta, Suet. – γ) eine Örtl. besetzen, aliis comprehensis collibus, Caes. b.c. 3, 46. § 6. – δ) eine verbrecherische Handlungsweise entdecken, alcis nefandum adulterium in pulvinaribus sanctissimis nobilissimae feminae, jmd. ertappen bei usw., Cic.: res indicio alcis comprehenditur, Cic.: totius testimonii ficta audacia manifesto comprehensa (auf der Tat ertappt) atque oppressa tenetur, Cic.
    B) übtr.: 1) umfassen, umschließen, a) mit Liebe, Freundschaft usw. umschließen, sich verbinden, ad-
    ————
    ulescentem humanitate suā, Cic.: multos amicitiā, Cic.: totam Atinatem praefecturam omnibus officiis per se, per patrem, per maiores suos, Cic. – b) in eine od. mit einer Gestalt einschließen, spiritum (heiligen Geist) in effigiem c., Lact. 4, 8, 9: elementorum figurae humanā specie comprehensae, Lact. 2, 6, 1. – c) in eine Formel, einen Begriff usw. einschließen, mit (ein)begreifen, in hanc formulam omnia iudicia legitima, omnia officia domestica conclusa et comprehensa sint, Cic.: quae omnia senatus decretis comprehensa et comprobata sunt, Vell.: quae omnia una cum deorum notione comprehendimus, unter dem Begriff Gott mitbegreifen, Cic. – d) mit Worten od. Zahlen, begreifen, α) mit Worten u. dgl. begreifen, in Worte fassen, ausdrücken, beschreiben, m. Abl., verbis luculentioribus et pluribus rem eandem, Cic.: circumscriptione quādam verborum comprehendere concludereque sententiam, Cic.: alqd paucis verbis c., Cels.: alqd brevi c., Cic.: c. alqd dictis, Ov.: bella viginti voluminibus, Suet. – mit Advv., breviter comprehensa sententia, Cic.: breviter verbis comprehensa enuntiatio, Quint.: breviter paucis c. multa, Lucr.: propriis verbis solute et facile sententiam, Cic.: hanc partem (medicinae) pluribus voluminibus diligentissime, Cic. – ohne weitere Ang., veterum rerum memoriam, Cic.: quae (adversa) si comprendere coner etc., Ov.: quas (curationes) protinus hic comprehendam, Cels.:
    ————
    omnes scelerum comprendere formas possim, Verg.: unpers., ut supra comprehensum est, wie oben gesagt, Cels. – β) mit Zahlen, in der Berechnung begreifen, alqd numero, in oder mit Zahlen ausdrücken, Verg. georg. 2, 104. Ov. art. am. 2, 447: quorum numerum comprendere non est, die man nicht alle zu zählen vermöchte, Ov. trist. 5, 11, 19: cum minores summas et dissidentes computatio una comprehendit, Sen. ep. 84, 7.
    2) durch sinnliche Wahrnehmung usw. begreifen, auffassen, erfassen, mit u. ohne Abl. visu, mit dem Gesichtssinn, alqd visu, Sil. 3, 404: u. (ohne visu) litterarum apices, Gell. 13, 30 (31), 10. – mit Abl. sensu od. sensibus, mit dem Sinne, mit den Sinnen, Cic. – m. Abl. memoriā, recordatione = im Gedächtnisse, in der Erinnerung festhalten, bewahren, has quinque dierum disputationes memoriā c., Cic.: hoc recordatione c., Sen. – m. Abl. animo, cogitatione, mente, scientiā = mit dem Geiste usw. erfassen, begreifen = verstehen, erkennen, animo intellegentiam alcis rei, Cic.: omnes animo virtutes penitus, Cic.: omnia quae sunt in rerum natura celeriter animo, Cic.: alqd animo c. et tenere, Cic.: animo alqd tenere comprehensum, non sensibus, Cic.: cognitum comprehensumque animis alqd habere, Cic.: habere bene cognitam voluptatem et satis firme conceptam animo atque comprehensam, Cic.: c. omma suis animis et cogita-
    ————
    tione, Cic.: intellegere et cogitatione c., qualis sit animus, Cic.: sed quo magis (mentem ab oculis) sevoco, eo minus id, quod tu vis, possum mente comprehendere, Cic.: si quam opinionem iam vestris mentibus comprehendistis, eine Meinung gefaßt habt, Cic.: res penitus perspectae planeque cognitae scientiāque comprehensae, Cic. – mit Abl. wodurch? = woran? alqd certis signis, Col. 6, 24, 3: alqd experimentis assiduis, Pallad. 2, 13, 8. – im Zshg. ohne weitere Ang. = begreifen, verstehen, esse aliquid, quod comprehendi et percipi posset, Cic.: non posse vero comprehendi (naturam), Cels. – Die (nach Quint. 1, 5, 21 ursprüngliche, durch Aspiration erst in comprehendo erweiterte) Form comprendo findet sich nicht bloß bei Dichtern, sondern auch in den besten Handschriften der besten Prosaiker und in pros. Inschriften (zB. comprendit, Liv. 30, 10, 5: comprensa, Caes. b.c. 3, 101, 5: comprendo, Corp. inscr. Lat. 10, 4842, 64; vgl. Osann Apul. de orthogr. p. 114. Mai Cic. de rep. 4, 5, 5. Heerw. Liv. 21, 58, 6. p. 206. Köne, die Sprache der röm. Epiker S. 234 f.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > comprehendo

  • 9 manus [1]

    1. manus, ūs, f. (griech. μάρη, ahd. munt), die Hand, I) eig. u. bildl.: A) im allg.: manus dextera, Cic., Ggstz. laeva, Cic., od. sinistra, Nep.: manus hostilis, Plaut.: manus callosa, Sen. – abrumpere manibus ramos, Ov.: abscīdere manus, Suet.: abstinere manus, Liv., manus ab alqo, Cic., ab alcis pecuniis, Cic., a se, Cic., manus alieno, Cato: accedere ad manum od. ad manus, an die H. herangehen, v. Tieren = auf den Ruf kommen und aus der H. fressen, Cic. u. Varro (v. Menschen s. no. B, 2): accipere puerum in manum, Iustin.: accipere alqd manibus, Cic.: adire alci manum, s. 2. ad-eo no. I, 1: manus adhibere genibus, beim Flehen, Ov., pomis, um sie zu pflücken, Sen. poët.: manus adhibere vectigalibus, bildl., Hand anlegen an usw. = sie berauben, Cic.: admovere manus religiose (mit frommer Scheu). Liv.: admovere manum od. manus alci rei od. ad alqd, s. ad-moveono. I: afferre manus, s. af-ferono. II A: affingere mundo nec manus nec pedes nec alia membra, Cic.: amittere manibus, Plaut., e od. de manibus, Cic. u. Liv.: apponere manus ad os, um nicht zu laut zu reden, Cael. in Cic. ep.: apprehendere manum osculandi causā, Suet.: armare manus, s. armono. II, 2, a: haec asserere utrāque manu complexuque toto, gern, Mart.: cohibere manus ab alieno, Plaut., manum, oculos, animum ab auro gazaque regis, Cic.: collidere manus, Quint.: complodere manus, Quint, saepius manus, v. Zornigen, Sen.: comprimere manum, manus, s. com-primono. II, 1, a: conferre ferrum et manus, zum Kampfe, Cic.: continere manum intra pallium, Quint.: continere vix ab alqo manus ac tela, Cic.: porrigere mutuas in gratiam manus, Sen. rhet.: manum dare alci, die H. reichen, Quint.: manus dare, bildl., sich ohne fernere Gegenwehr ergeben, sich für überwunden bekennen, nachgeben, Caes., Cic. u.a. (vgl. Burm. Ov. her. 17, 260. Bünem. Lact 5, 1, 3): so auch victas manus dare, Ov., manus dedere, Verg.: dare alci alqd in manum, Ter.: deponere alqd de manibus, Cic.: dimittere (ex) manibus, s. dī-mitto: ducere alqm manu, Verg. u. (bildl.) Cic.: elabi e manu, e manibus, s. ē-lābor: elabi de manibus (bildl.), ein Spielball des Zufalls werden, Cic.: emittere manu, e u. de manibus, s. ē-mittono. II. – esse in manibus, α) in den Händen sein, oratio est in manibus, man hat sie in der Hand, man kann sie lesen, sie ist bekannt, Cic.: poet, in manibus Mars ipse, ihr habt den M. gleichs. in euren Händen (= jetzt hängt der Erfolg des Kampfes ganz von eurer Tapferkeit ab), Verg. β) in Arbeit sein, liber mihi est in manibus, unter der Feder, Cic. γ) nahe sein, gegenwärtig sein, Caes. u. Verg.: sed ecce in manibus vir et praestantissimo ingenio et flagranti studio, C. Gracchus, siehe, da steht vor uns ein Mann usw., da sind wir (in der Aufzählung) gekommen an einen Mann usw., Cic. δ) jetzt vorgehen, attendere, quae sunt in manibus, Cic.: quia vindemiae in manibus, ich mit der W. zu tun habe, Plin. ep. – alci in manu esse, in jmds. Kräften stehen, jmdm. möglich sein, Komik. (s. Lorenz Plaut. most. 577), tibi id in manu est ne fiat, Ter. – eximere alci e manu manubrium, s. manubrium: extendere manus suas, Ov. u. Lact., manum infesto pollice, Quint.: extorquere sicam de manibus, Cic.: fugere e manibus, Cic.: habere in manibus alqm, jmd. auf den H. tragen, Cic.: habere in manibus alqd, etwas unter den Händen (in der Arbeit) haben, Cic.: laevam tunicis inserere manum, Ov.: iactare manus, beim Tanze, Prop. u. Ov., beim Deklamieren, Quint.: lavare manus, Cic. (u. sprichw., manus manum lavat, eine Hand wäscht die andere, Sen. apoc. 9, 6. Petron. 45, 13): ostende huc manum dexteram, Plaut.: ponere alqd de manibus, Cic.: porrigere manum, s. 2. por-rigo: prehendere alcis manum, Cic., alqm manu, Cic.: premere manu spongiam plenam aquai (= aquae) ac siccare, Lucr.: proferre ambas manus, Plaut.: regere manum alcis manu superimpositā, Quint.: sumere vas in manus, Cic.: sustinere alqd porrectis manibus, Cic.: tangere alcis manum, jmdm. an den Puls fühlen, Sen.: non potest beneficium manu tangi, ist nicht handgreiflich, Sen.: tendere manus, s. tendo: tenere manu, dexterā manu, utrisque manibus, teneri manu, manibus (bildl.), s. teneo: tollere manus, s. tollo: alqm venerari manu, seine Verehrung durch Handkuß bezeichnen (indem man die eigene Hand küßt und diesen Kuß dem anderen zuwirft), Tac.: versare manu exemplaria Graeca, Hor.: alcis rei causā ne manum quidem vertere, die Hand nicht umdrehen einer Sache wegen, d.i. sich nicht die mindeste Mühe geben, Cic. de fin. 5, 93: u. so quid de me Mezentius sentiat, manum non vorteris, wirst du keine H. umwenden (wird dir gleichgültig sein), Apul. apol. 56: vincire manus post tergum, Liv., post terga, Verg., manus laxe, Liv. – Besondere Verbindungen, in denen manus im Abl. oder mit Praepp. steht: a) von der Nähe, in Verbindgg. wie victoriam in manibus videre, Cic.: ad manum, bei der Hand, zur Hand, esse, Liv. u. Fronto, habere, Quint., intueri, Plin.: habere ad manum scribae loco, Nep.: servum sibi habere ad manum, zum Privatsekretär, Cic.: dah. librarius ad manum, zur Hand, zum persönlichen Dienste, Corp. inscr. Lat. 6, 9523. – b) sub manu od. manum, bei der Hand (in der Nähe), Planc. in Cic. ep.: dah. leicht, ohne Mühe, sogleich, Sen. u. Suet. – c) de manu, α) mit eigener Hand, facere, Cic.: u. so bl. manu parere sibi letum, Verg. β) aus eigener Hand, d. i auf eigene Kosten, Colum. γ) de manu in manum tradere, aus unserer Hand in eines anderen Hand, Cic. – d) plenā manu, mit voller, (geldvoller) Hand, Tibull.: bildl., liberaliter et plenā manu faciam, Sen. contr.: plenā manu scapulas eius verberavit, mit voller (breiter) H., Petron.: plenā manu alcis laudes in astra tollere = jmdm. reichliches Lob spenden, Cic. – e) manibus pedibusque od. manibus pedibus (griech. πυξ καὶ λάξ), mit Händen u. Füßen, d.i. mit allen Kräften, mit aller Anstrengung, Ter. Andr. 161 u. 676. – f) per manus, α) mit den Händen, trahere, Caes.: per manus servulae servatus, durch ihren Dienst, Cic. β) von Hand zu Hand, Liv.: bildl., traditae per manus religiones, vom Vater auf den Sohn und von diesem auf den Enkel usw., Liv. – g) prae manu, vor die Hand, zur Hand, in Bereitschaft, esse, Plaut.: si paulum dederis prae manu, vor die Hand, in die Hand, zum Anfange der Wirtschaft, Ter.: habere prae manu, ICt.: si liber est prae manibus, bei der Hand, Gell. – h) inter manus, α) mit den Händen, auferri, Cic.: proferri, Caes. β) unter den Händen, in den Händen, Cael. in Cic. ep.: inter manus habere, eine schriftl. Arbeit unter den H. haben, Plin. ep. γ) inter manus esse, handgreiflich sein (= vor Augen liegen), Verg. – i) sub manus, unter den Händen, succedere, Plaut. – k) manibus aequis, mit gleichen Vorteilen, mit gleichem Glücke (im Kampfe), nach unentschiedenem Kampfe, bellum nox intempesta diremit, Enn. ann. 167: dirimere pugnam, Liv.: abscedere, Tac.: so auch aequā manu discedere, Sall. Cat. 39, 4 (Ggstz. superiorem discedere). – l) a manu servus, Schreiber, Sekretär, Suet. Caes. 74, 1 (vgl. Corp. inscr. Lat. 6, 8409 u. 9534): u. so liberta a manu, Suet. Vesp. 3. – m) brevi manu, sogleich, ohne Verzögerung, ICt.: hingegen longā manu, langsam, ICt. – n) illotis manibus, s. il-lōtus. – o) manum de tabula! eig. die Hand vom Gemälde! sprichw. = genug! es sei genug! Cic. ep. 7, 25, 1.

    B) insbes.: 1) die Faust = die persönliche Tapferkeit, die bewaffnete Hand, manu fortis, Nep.: manu promptus, Sall.: manu sternere alqm, Verg.: manu vincere, Ov.: manu capere urbes, Sall.: usu manuque, Caes.: committere manum Teucris, handgemein werden (im Kampf), Verg. (vgl. confero u. consero). – 2) das Handgemenge, die Tätlichkeit, Gewalttätigkeit, ad od. in manum venire, Liv. u. Plin. pan., od. ad manum accedere, Nep., zum Handgemenge kommen, handgemein werden: so auch in manus venire, Liv.: pugna iam ad manus venerat, man war handgemein geworden, Liv.: res venit ad manum, Cic.: proelium in manibus facere, im Handgemenge kämpfen, Sall.: continere manus ab alqo, Ov.: manibus temperare, es nicht zu Tätlichkeiten kommen lassen, Liv.: vim et manus afferre, zu Gewalt u. Gewalttätigkeiten schreiten, Cic.: Armeniae manum afferre, A. angreifen, Vell.: alci od. alci rei (zB. regnis) manum od. manus inicere, Gewalt antun, Sen. u. Val. Max.: manu (mit bewaffneter Hand) vindicare iniurias, Sall.: u. so vindicandum in eos... non manu neque vi, verum (sondern) etc., Sall.: ebenso per manus libertatem retinendam, Sall. – 3) (Abl. manu) von der Kunst od. Anwendung der Kunst, v. Bemühung u. Händearbeit, manu quaerere (erwerben), Cic.: bes. im Ggstz. zu dem, was von Natur ist = durch Händearbeit, durch die Kunst, piscina manu facta, Varro: portus od. canales manu facti, Cic. u. Sen.: congesta manu oppida, Verg.: manu sata, Getreide von Menschen gesät, Caes.: arbusculae manu cultae, künstlich gezogene, Fronto: urbs manu munitissima, Cic.: postea credo additas moles manuque adiutum, ut etc., und es sei durch die Kunst nachgeholfen, Liv. – übtr., auf gesuchte, künstliche Weise (vgl. Lipsius Sen. ad Marc. 19, 2. p. 122 ed. 4.), morbi, quos manu fecimus, Sen.: quidam liberos eiurant et orbitates manu faciunt, Sen.: oratio fucata et manu facta (affektierte), Sen. – 4) die Hand = Macht, Gewalt, haec non sunt in manu nostra, Cic.: omnes, quorum in alterius manu vita posita est, Cic.: iuxta deos in tua manu posita est, Tac.: in vestra manu situm est (in eurer H. liegt es) m. indir. Fragesatz, Sall., m. folg. Infin., Apul.: dah. manu mittere od. emittere, s. manūmittou. ē-mitto. – convenire in manum, s. con-veniono. I, A, b, β (Bd. 1. S. 1656).

    II) meton.: 1) die Hand, d.i. Arbeit des Künstlers u. jedes Arbeitenden, prima, Quint.: extrema, letzte Hand, d.i. Vollendung und Vervollkommnung einer Arbeit, extrema manus non accessit eius operibus, Cic.: so auch summa manus, Sen., ultima manus, Ov.: aptius a summa conspiciare manu, laß dich lieber sehen, wenn du völlig geputzt bist, Ov.: manus pretium, s. manūpretium. – 2) die Hand eines Schreibenden, die Handschrift, u. die des Künstlers in den bildenden Künsten, der Stil u. dgl., alia, Cic.: Alexidis manum amabam, Cic.: redii ad meam manum, nun schreibe ich selbst, Cic.: manum emittere, die Hand (Handschrift) von sich geben, ICt.: falso manum eius imitatus, Eutr.: manus Praxitelis, Werk des Praxiteles, Mart.: artificum manus miratur, Verg. – 3) der Wurf im Würfelspiele, si quas manus remisi, Würfe (= deren Gewinn) geschenkt habe, Aug. b. Suet. Aug. 71, 3. – 4) der Handgriff, totas artis manus, machinas omnes ardenter exercet, übtr. = alle Kniffe u. Ränke, Apul. met. 3, 16. – 5) in der Fechtkunst, der Hieb, Stich, Stoß (vgl. Spalding Quint. 5, 13, 54. p. 386 sq.), prima (die Prime), secunda (der Nachstoß), tertia, Quint.: manum exigere, anbringen, Quint.

    III) übtr.: 1) der Rüssel des Elefanten, Cic. u.a. – 2) die Vorderfüße des Bären, Plin.: des Affen, Plin. – 3) die Zweige der Bäume, Stat. u. Pallad. – 4) manus ferrea, ein eiserner, an einer Kette befestigter Haken, um feindliche Schiffe zu entern, der Enterhaken (vgl. harpago), Caes., Liv. u.a. – 5) (wie χείρ) die Schar (im üblen Sinne die Rotte, Bande), a) übh.: bonorum, Cic.: Iudaeorum, Cic.: coniuratorum, Cic.: manus bicorpor, von den Zentauren, Cic. poët. – insbes., Leute = Arbeiter zum Schiffsbau, Verg. Aen. 11, 329. – b) eine bewaffnete Schar, eine Abteilung, magna, Cic.: parva, Sall.: firma, Cic.: nova (Ggstz. veteres copiae), Caes.: manum facere, Cic.: manum conducere, Caes.: manum cogere, Caes. – / Archaist. Genet. manuis, *Varro sat Men. 423. – Dat. manu, Prop. 1, 11, 12; vgl. Prisc. 7, 88. – vulg. Formen nach der 2. Deklin., Abl. mano, Corp. inscr. Lat. 3, 88: Akk. Plur. manos, Itala (Taurin.) Marc. 9, 34. Itala (Clar.) 1. Timoth. 2, 8.

    lateinisch-deutsches > manus [1]

  • 10 manus

    1. manus, ūs, f. (griech. μάρη, ahd. munt), die Hand, I) eig. u. bildl.: A) im allg.: manus dextera, Cic., Ggstz. laeva, Cic., od. sinistra, Nep.: manus hostilis, Plaut.: manus callosa, Sen. – abrumpere manibus ramos, Ov.: abscīdere manus, Suet.: abstinere manus, Liv., manus ab alqo, Cic., ab alcis pecuniis, Cic., a se, Cic., manus alieno, Cato: accedere ad manum od. ad manus, an die H. herangehen, v. Tieren = auf den Ruf kommen und aus der H. fressen, Cic. u. Varro (v. Menschen s. no. B, 2): accipere puerum in manum, Iustin.: accipere alqd manibus, Cic.: adire alci manum, s. 2. adeo no. I, 1: manus adhibere genibus, beim Flehen, Ov., pomis, um sie zu pflücken, Sen. poët.: manus adhibere vectigalibus, bildl., Hand anlegen an usw. = sie berauben, Cic.: admovere manus religiose (mit frommer Scheu). Liv.: admovere manum od. manus alci rei od. ad alqd, s. admoveo no. I: afferre manus, s. affero no. II A: affingere mundo nec manus nec pedes nec alia membra, Cic.: amittere manibus, Plaut., e od. de manibus, Cic. u. Liv.: apponere manus ad os, um nicht zu laut zu reden, Cael. in Cic. ep.: apprehendere manum osculandi causā, Suet.: armare manus, s. armo no. II, 2, a: haec asserere utrāque manu complexuque toto, gern, Mart.: cohibere manus ab alieno, Plaut., manum, oculos, animum ab auro gazaque regis, Cic.: collidere
    ————
    manus, Quint.: complodere manus, Quint, saepius manus, v. Zornigen, Sen.: comprimere manum, manus, s. comprimo no. II, 1, a: conferre ferrum et manus, zum Kampfe, Cic.: continere manum intra pallium, Quint.: continere vix ab alqo manus ac tela, Cic.: porrigere mutuas in gratiam manus, Sen. rhet.: manum dare alci, die H. reichen, Quint.: manus dare, bildl., sich ohne fernere Gegenwehr ergeben, sich für überwunden bekennen, nachgeben, Caes., Cic. u.a. (vgl. Burm. Ov. her. 17, 260. Bünem. Lact 5, 1, 3): so auch victas manus dare, Ov., manus dedere, Verg.: dare alci alqd in manum, Ter.: deponere alqd de manibus, Cic.: dimittere (ex) manibus, s. dimitto: ducere alqm manu, Verg. u. (bildl.) Cic.: elabi e manu, e manibus, s. elabor: elabi de manibus (bildl.), ein Spielball des Zufalls werden, Cic.: emittere manu, e u. de manibus, s. emitto no. II. – esse in manibus, α) in den Händen sein, oratio est in manibus, man hat sie in der Hand, man kann sie lesen, sie ist bekannt, Cic.: poet, in manibus Mars ipse, ihr habt den M. gleichs. in euren Händen (= jetzt hängt der Erfolg des Kampfes ganz von eurer Tapferkeit ab), Verg. β) in Arbeit sein, liber mihi est in manibus, unter der Feder, Cic. γ) nahe sein, gegenwärtig sein, Caes. u. Verg.: sed ecce in manibus vir et praestantissimo ingenio et flagranti studio, C. Gracchus, siehe, da steht vor uns ein Mann usw., da sind wir (in der
    ————
    Aufzählung) gekommen an einen Mann usw., Cic. δ) jetzt vorgehen, attendere, quae sunt in manibus, Cic.: quia vindemiae in manibus, ich mit der W. zu tun habe, Plin. ep. – alci in manu esse, in jmds. Kräften stehen, jmdm. möglich sein, Komik. (s. Lorenz Plaut. most. 577), tibi id in manu est ne fiat, Ter. – eximere alci e manu manubrium, s. manubrium: extendere manus suas, Ov. u. Lact., manum infesto pollice, Quint.: extorquere sicam de manibus, Cic.: fugere e manibus, Cic.: habere in manibus alqm, jmd. auf den H. tragen, Cic.: habere in manibus alqd, etwas unter den Händen (in der Arbeit) haben, Cic.: laevam tunicis inserere manum, Ov.: iactare manus, beim Tanze, Prop. u. Ov., beim Deklamieren, Quint.: lavare manus, Cic. (u. sprichw., manus manum lavat, eine Hand wäscht die andere, Sen. apoc. 9, 6. Petron. 45, 13): ostende huc manum dexteram, Plaut.: ponere alqd de manibus, Cic.: porrigere manum, s. porrigo: prehendere alcis manum, Cic., alqm manu, Cic.: premere manu spongiam plenam aquai (= aquae) ac siccare, Lucr.: proferre ambas manus, Plaut.: regere manum alcis manu superimpositā, Quint.: sumere vas in manus, Cic.: sustinere alqd porrectis manibus, Cic.: tangere alcis manum, jmdm. an den Puls fühlen, Sen.: non potest beneficium manu tangi, ist nicht handgreiflich, Sen.: tendere manus, s. tendo: tenere manu, dexterā manu, utrisque manibus, teneri manu,
    ————
    manibus (bildl.), s. teneo: tollere manus, s. tollo: alqm venerari manu, seine Verehrung durch Handkuß bezeichnen (indem man die eigene Hand küßt und diesen Kuß dem anderen zuwirft), Tac.: versare manu exemplaria Graeca, Hor.: alcis rei causā ne manum quidem vertere, die Hand nicht umdrehen einer Sache wegen, d.i. sich nicht die mindeste Mühe geben, Cic. de fin. 5, 93: u. so quid de me Mezentius sentiat, manum non vorteris, wirst du keine H. umwenden (wird dir gleichgültig sein), Apul. apol. 56: vincire manus post tergum, Liv., post terga, Verg., manus laxe, Liv. – Besondere Verbindungen, in denen manus im Abl. oder mit Praepp. steht: a) von der Nähe, in Verbindgg. wie victoriam in manibus videre, Cic.: ad manum, bei der Hand, zur Hand, esse, Liv. u. Fronto, habere, Quint., intueri, Plin.: habere ad manum scribae loco, Nep.: servum sibi habere ad manum, zum Privatsekretär, Cic.: dah. librarius ad manum, zur Hand, zum persönlichen Dienste, Corp. inscr. Lat. 6, 9523. – b) sub manu od. manum, bei der Hand (in der Nähe), Planc. in Cic. ep.: dah. leicht, ohne Mühe, sogleich, Sen. u. Suet. – c) de manu, α) mit eigener Hand, facere, Cic.: u. so bl. manu parere sibi letum, Verg. β) aus eigener Hand, d. i auf eigene Kosten, Colum. γ) de manu in manum tradere, aus unserer Hand in eines anderen Hand, Cic. – d) plenā manu, mit voller, (geldvoller) Hand,
    ————
    Tibull.: bildl., liberaliter et plenā manu faciam, Sen. contr.: plenā manu scapulas eius verberavit, mit voller (breiter) H., Petron.: plenā manu alcis laudes in astra tollere = jmdm. reichliches Lob spenden, Cic. – e) manibus pedibusque od. manibus pedibus (griech. πυξ καὶ λάξ), mit Händen u. Füßen, d.i. mit allen Kräften, mit aller Anstrengung, Ter. Andr. 161 u. 676. – f) per manus, α) mit den Händen, trahere, Caes.: per manus servulae servatus, durch ihren Dienst, Cic. β) von Hand zu Hand, Liv.: bildl., traditae per manus religiones, vom Vater auf den Sohn und von diesem auf den Enkel usw., Liv. – g) prae manu, vor die Hand, zur Hand, in Bereitschaft, esse, Plaut.: si paulum dederis prae manu, vor die Hand, in die Hand, zum Anfange der Wirtschaft, Ter.: habere prae manu, ICt.: si liber est prae manibus, bei der Hand, Gell. – h) inter manus, α) mit den Händen, auferri, Cic.: proferri, Caes. β) unter den Händen, in den Händen, Cael. in Cic. ep.: inter manus habere, eine schriftl. Arbeit unter den H. haben, Plin. ep. γ) inter manus esse, handgreiflich sein (= vor Augen liegen), Verg. – i) sub manus, unter den Händen, succedere, Plaut. – k) manibus aequis, mit gleichen Vorteilen, mit gleichem Glücke (im Kampfe), nach unentschiedenem Kampfe, bellum nox intempesta diremit, Enn. ann. 167: dirimere pugnam, Liv.: abscedere, Tac.: so auch aequā manu discedere, Sall. Cat.
    ————
    39, 4 (Ggstz. superiorem discedere). – l) a manu servus, Schreiber, Sekretär, Suet. Caes. 74, 1 (vgl. Corp. inscr. Lat. 6, 8409 u. 9534): u. so liberta a manu, Suet. Vesp. 3. – m) brevi manu, sogleich, ohne Verzögerung, ICt.: hingegen longā manu, langsam, ICt. – n) illotis manibus, s. illotus. – o) manum de tabula! eig. die Hand vom Gemälde! sprichw. = genug! es sei genug! Cic. ep. 7, 25, 1.
    B) insbes.: 1) die Faust = die persönliche Tapferkeit, die bewaffnete Hand, manu fortis, Nep.: manu promptus, Sall.: manu sternere alqm, Verg.: manu vincere, Ov.: manu capere urbes, Sall.: usu manuque, Caes.: committere manum Teucris, handgemein werden (im Kampf), Verg. (vgl. confero u. consero). – 2) das Handgemenge, die Tätlichkeit, Gewalttätigkeit, ad od. in manum venire, Liv. u. Plin. pan., od. ad manum accedere, Nep., zum Handgemenge kommen, handgemein werden: so auch in manus venire, Liv.: pugna iam ad manus venerat, man war handgemein geworden, Liv.: res venit ad manum, Cic.: proelium in manibus facere, im Handgemenge kämpfen, Sall.: continere manus ab alqo, Ov.: manibus temperare, es nicht zu Tätlichkeiten kommen lassen, Liv.: vim et manus afferre, zu Gewalt u. Gewalttätigkeiten schreiten, Cic.: Armeniae manum afferre, A. angreifen, Vell.: alci od. alci rei (zB. regnis) manum od. manus inicere, Gewalt antun, Sen. u. Val. Max.: manu (mit
    ————
    bewaffneter Hand) vindicare iniurias, Sall.: u. so vindicandum in eos... non manu neque vi, verum (sondern) etc., Sall.: ebenso per manus libertatem retinendam, Sall. – 3) (Abl. manu) von der Kunst od. Anwendung der Kunst, v. Bemühung u. Händearbeit, manu quaerere (erwerben), Cic.: bes. im Ggstz. zu dem, was von Natur ist = durch Händearbeit, durch die Kunst, piscina manu facta, Varro: portus od. canales manu facti, Cic. u. Sen.: congesta manu oppida, Verg.: manu sata, Getreide von Menschen gesät, Caes.: arbusculae manu cultae, künstlich gezogene, Fronto: urbs manu munitissima, Cic.: postea credo additas moles manuque adiutum, ut etc., und es sei durch die Kunst nachgeholfen, Liv. – übtr., auf gesuchte, künstliche Weise (vgl. Lipsius Sen. ad Marc. 19, 2. p. 122 ed. 4.), morbi, quos manu fecimus, Sen.: quidam liberos eiurant et orbitates manu faciunt, Sen.: oratio fucata et manu facta (affektierte), Sen. – 4) die Hand = Macht, Gewalt, haec non sunt in manu nostra, Cic.: omnes, quorum in alterius manu vita posita est, Cic.: iuxta deos in tua manu posita est, Tac.: in vestra manu situm est (in eurer H. liegt es) m. indir. Fragesatz, Sall., m. folg. Infin., Apul.: dah. manu mittere od. emittere, s. manumitto u. emitto. – convenire in manum, s. convenio no. I, A, b, β (Bd. 1. S. 1656).
    II) meton.: 1) die Hand, d.i. Arbeit des Künstlers
    ————
    u. jedes Arbeitenden, prima, Quint.: extrema, letzte Hand, d.i. Vollendung und Vervollkommnung einer Arbeit, extrema manus non accessit eius operibus, Cic.: so auch summa manus, Sen., ultima manus, Ov.: aptius a summa conspiciare manu, laß dich lieber sehen, wenn du völlig geputzt bist, Ov.: manus pretium, s. manupretium. – 2) die Hand eines Schreibenden, die Handschrift, u. die des Künstlers in den bildenden Künsten, der Stil u. dgl., alia, Cic.: Alexidis manum amabam, Cic.: redii ad meam manum, nun schreibe ich selbst, Cic.: manum emittere, die Hand (Handschrift) von sich geben, ICt.: falso manum eius imitatus, Eutr.: manus Praxitelis, Werk des Praxiteles, Mart.: artificum manus miratur, Verg. – 3) der Wurf im Würfelspiele, si quas manus remisi, Würfe (= deren Gewinn) geschenkt habe, Aug. b. Suet. Aug. 71, 3. – 4) der Handgriff, totas artis manus, machinas omnes ardenter exercet, übtr. = alle Kniffe u. Ränke, Apul. met. 3, 16. – 5) in der Fechtkunst, der Hieb, Stich, Stoß (vgl. Spalding Quint. 5, 13, 54. p. 386 sq.), prima (die Prime), secunda (der Nachstoß), tertia, Quint.: manum exigere, anbringen, Quint.
    III) übtr.: 1) der Rüssel des Elefanten, Cic. u.a. – 2) die Vorderfüße des Bären, Plin.: des Affen, Plin. – 3) die Zweige der Bäume, Stat. u. Pallad. – 4) manus ferrea, ein eiserner, an einer Kette befestigter
    ————
    Haken, um feindliche Schiffe zu entern, der Enterhaken (vgl. harpago), Caes., Liv. u.a. – 5) (wie χείρ) die Schar (im üblen Sinne die Rotte, Bande), a) übh.: bonorum, Cic.: Iudaeorum, Cic.: coniuratorum, Cic.: manus bicorpor, von den Zentauren, Cic. poët. – insbes., Leute = Arbeiter zum Schiffsbau, Verg. Aen. 11, 329. – b) eine bewaffnete Schar, eine Abteilung, magna, Cic.: parva, Sall.: firma, Cic.: nova (Ggstz. veteres copiae), Caes.: manum facere, Cic.: manum conducere, Caes.: manum cogere, Caes. – Archaist. Genet. manuis, *Varro sat Men. 423. – Dat. manu, Prop. 1, 11, 12; vgl. Prisc. 7, 88. – vulg. Formen nach der 2. Deklin., Abl. mano, Corp. inscr. Lat. 3, 88: Akk. Plur. manos, Itala (Taurin.) Marc. 9, 34. Itala (Clar.) 1. Timoth. 2, 8.
    ————————
    2. mānus, a, um (archaist. Wort), gut, gütig, angef. bei Varro LL. 6, 4. Macr. sat. 1, 3, 13. Serv. Verg. Aen. 1, 139; 2, 268. Isid. orig. 5, 30, 14. Vgl. Cerus manus.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > manus

  • 11 fastus

    1. fāstus, ūs, m. (verwandt mit fastigium), das stolz abweisende-, zurücksetzende-, schnöde od. spröde Benehmen, die stolze Kälte, stolze Verachtung, der vornehme Stolz, Hochmut, bes. als Eigenschaft des weibl. Geschlechts, die Sprödigkeit, m. subj. Genet., stirpis Achilleae fastus (Plur.), Verg.: m. obj. Genet., potentiae fastu superbior, Amm.: m. erga u. Akk., fastu erga patrias epulas, stolz verachtend, Tac. ann. 2, 2. – f. regius, Curt.: f. simul superbus ac procax, Plin.: constantis lumina fastus, beharrliche u. stolze Blicke, Prop. fastum facere alci, jmd. mit stolzer Verachtung behandeln, Petron.: noctem ac diem iuxta gratiam aut fastus ianitorum perpeti, Tac.: ponere fastus, Ov.: omnes odisse fastus, Catull.: alios legere ad fastum (nach stolzem Gelüste od. Belieben) quoscumque parentes, Hor.
    ————————
    2. fāstus, a, um (fās), in der Verbndg.: dies fastus, gew. Plur. dies fasti u. bl. fasti, die Tage, an denen der Prätor die drei Worte do, dico, addico sprechen oder, mit einem Worte, Recht sprechen durfte, die Gerichtstage (Ggstz. dies nefasti), Ov. fast. 1, 48. Varro LL. 6, 29 sq. u. 53. Paul. ex Fest. 93, 18. – Das Verzeichnis dieser Tage, wichtig für das ius civile u. das ganze öffentliche Leben, befand sich lange Zeit nur in den Händen der pontifices u. war daher nur den Patriziern zugänglich, bis Cn. Flavius, Schreiber des Pontifex Maximus Appius Caecus, i. J. 405 v. Chr. eine Abschrift desselben veröffentlichte, Liv. 9, 46, 5. Cic. Mur. 25. Plin. 33, 17. Val. Max. 2, 5, 2. – Aus diesem Verzeichnisse ging allmählich ein erweitertes hervor, das alle Tage des Jahres mit ihren Festen, Ereignissen (Geburten, Todesfällen usw.) enthielt, der röm. Kalender, den Cäsar verbesserte, Suet. Caes. 40: fasti publici, Treb. Poll. Gallien. 15, 2: dah. in fastos referre, Suet. Aug. 100, 3; Tib. 5. – per memores fastus, Hor. carm. 3, 17, 4 u. 4, 14, 4: fastos evolvere mundi, Hor. sat. 1, 3, 112. – Nach diesem verbesserten Kalender hat Ovid sein Fasti ( Festkalender) betiteltes Gedicht abgefaßt, aber nur die ersten sechs Monate beschrieben. – Erhalten haben sich einige Exemplare dieser fasti, die sogenannten Fasti Maffeiani, abgedruckt
    ————
    im Corp. inscr. Lat. 12. p. 222 ff., u. die sogen. Fasti Praenestini (geordnet u. zum Teil erklärt u. zu Präneste aufgestellt von dem berühmten Grammatiker Verrius Flaccus, s. Suet. gr. 17), abgedruckt mit andern Calendariis im Corp. inscr. Lat. 12. p. 230 ff. – Verschieden von diesen fasti sind die fasti consulares od. Capitolini, ein fortlaufendes Verzeichnis der jährlichen höchsten Magistrate (d.h. der Konsuln, Diktatoren mit den Magistri Equitum u. der Zensoren), Cic. ep. 5, 12, 5; ad Att. 8, 4, 3; Sest. 14, 33. Liv. 9, 18, 12. Hor. ep. 2, 1, 48, noch erhalten u. abgedruckt im Corp. inscr. Lat. 12. p. 81 ff. Vgl. Schön in Pauly-Wissowa Realenz. 6, 2015 ff. – Akk. Plur. nach der 4. Deklin. fastus, Varro fr. bei Prisc. 6, 72. Hor. carm. 3, 17, 4 u. 4, 14, 4. Col. 9, 14, 12. Sen. de ira 1, 21, 3. Lucan. 5, 384. Sil. 2, 10. Claud. IV cons. Hon. 155: Abl. fastibus, Lucan. 10, 187.
    ————————
    3. fāstūs, uum, m. plur., s. 2. fastus .

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > fastus

  • 12 fastus [2]

    2. fāstus, a, um (fās), in der Verbndg.: dies fastus, gew. Plur. dies fasti u. bl. fasti, die Tage, an denen der Prätor die drei Worte do, dico, addico sprechen oder, mit einem Worte, Recht sprechen durfte, die Gerichtstage (Ggstz. dies nefasti), Ov. fast. 1, 48. Varro LL. 6, 29 sq. u. 53. Paul. ex Fest. 93, 18. – Das Verzeichnis dieser Tage, wichtig für das ius civile u. das ganze öffentliche Leben, befand sich lange Zeit nur in den Händen der pontifices u. war daher nur den Patriziern zugänglich, bis Cn. Flavius, Schreiber des Pontifex Maximus Appius Caecus, i. J. 405 v. Chr. eine Abschrift desselben veröffentlichte, Liv. 9, 46, 5. Cic. Mur. 25. Plin. 33, 17. Val. Max. 2, 5, 2. – Aus diesem Verzeichnisse ging allmählich ein erweitertes hervor, das alle Tage des Jahres mit ihren Festen, Ereignissen (Geburten, Todesfällen usw.) enthielt, der röm. Kalender, den Cäsar verbesserte, Suet. Caes. 40: fasti publici, Treb. Poll. Gallien. 15, 2: dah. in fastos referre, Suet. Aug. 100, 3; Tib. 5. – per memores fastus, Hor. carm. 3, 17, 4 u. 4, 14, 4: fastos evolvere mundi, Hor. sat. 1, 3, 112. – Nach diesem verbesserten Kalender hat Ovid sein Fasti ( Festkalender) betiteltes Gedicht abgefaßt, aber nur die ersten sechs Monate beschrieben. – Erhalten haben sich einige Exemplare dieser fasti, die sogenannten Fasti Maffeiani, abgedruckt im Corp. inscr. Lat. 12. p. 222 ff., u. die sogen. Fasti Praenestini (geordnet u. zum Teil erklärt u. zu Präneste aufgestellt von dem berühmten Grammatiker Verrius Flaccus, s. Suet. gr. 17), abgedruckt mit andern Calendariis im Corp. inscr. Lat. 12. p. 230 ff. – Verschieden von diesen fasti sind die fasti consulares od. Capitolini, ein fortlaufendes Verzeichnis der jährlichen höchsten Magistrate (d.h. der Konsuln, Diktatoren mit den Magistri Equitum u. der Zensoren), Cic. ep. 5, 12, 5; ad Att. 8, 4, 3; Sest. 14, 33. Liv. 9, 18, 12. Hor. ep. 2, 1, 48, noch erhalten u. abgedruckt im Corp. inscr. Lat. 12. p. 81 ff. Vgl. Schön in Pauly-Wissowa Realenz. 6, 2015 ff. – / Akk. Plur. nach der 4. Deklin. fastus, Varro fr. bei Prisc. 6, 72. Hor. carm. 3, 17, 4 u. 4, 14, 4. Col. 9, 14, 12. Sen. de ira 1, 21, 3. Lucan. 5, 384. Sil. 2, 10. Claud. IV cons. Hon. 155: Abl. fastibus, Lucan. 10, 187.

    lateinisch-deutsches > fastus [2]

  • 13 operor

    operor, ātus sum, ārī (opus), I) v. intr. werktätig sein, arbeiten, beschäftigt sein, A) eig., konstr. mit in u. Abl. od. m. bl. Dat. commodi od. absol., a) als t. t. des Landbaues = arbeiten, in agro, ICt.: aratorem conspexit quendam operantem, Lact.: u. bes. von den Bienen, seniores intus operantur, Plin.: excrementa operantium intus egerunt, Plin. – b) als t. t. der Religionsspr., tätig sein, und zwar m. Dat. einer gottesdienstlichen Handlung = sie verrichten, ihr obliegen, sacris, Hor. u. Liv.: celebrandis Fornacalibus, Lact.: superstitionibus (abergläubischen Gebräuchen), Liv.: aliis (prodigiis) procurandis, die anderen Zeichen sühnen, Liv. – oder mit Dat. einer Gottheit = ihr dienen, opfern, deo, Tibull.: Tartareo Iovi, Sil.: Libero Patri, Curt.: Vesta, fave, tibi nunc operata resolvimus ora, dir dienenden, dir ergebenen Mund, Ov. – absol. = ein Opfer verrichten, opfern, der Gottheit dienen, Prop., Tac. u.a.: laetis operatus in arvis, indem du opferst auf fröhlichen Auen, Verg. – dah. bei Eccl. opfern = Almosen spenden, Cypr. u.a. – c) übh. mit etw. beschäftigt sein, einer Beschäftigung obliegen, etwas pflegen, in cute curanda, Hor.: in excolendo iure amicitiae, Val. Max. – caedendis materiis, Tac.: scholae, Quint.: studiis Dianae, Ov.: studiis liberalibus, Tac.: studiis litterarum, Val. Max.: capillis ornandis, Ov.: conubiis arvisque novis, mit Ehen und Ackerverteilung, Verg. – Partiz. subst., α) operantes, die Schanzarbeiter, Tac. ann. 1, 64. β) operati, die Grubenarbeiter, Plin. 33, 70. – B) übtr., v. Lebl. = tätig sein, wirken, a) physisch, quod (venenum) cum minus operaretur, Lampr.: hoc modo etiam bulbi ex aqua cocti operabuntur, Prisc. – b) geistig, quod ad crudelitatem operari videretur, Capit.: pactum non debere ad sui dispendium operari, gelten, Cod. Iust. – II) v. tr.: 1) bearbeiten, quanti operantur terram et exercent vomere, Hieron. epist. 129, 2. – 2) ausarbeiten, verfassen, Graecam scripturam, Augustin. epist. 71, 6; vgl. de civ. dei 10, 10. – 3) üben, ausüben, wirken, iustitiam, Lact. 6, 12, 38; 6, 13, 4; 6, 24, 4: scelus, verüben, Vulg. Levit. 20, 12 u.a.: miracula, Ambros. in Luc. 4. § 47: salutem domino, bereiten, Interpr. Iren. 3, 21, 8.

    lateinisch-deutsches > operor

  • 14 operor

    operor, ātus sum, ārī (opus), I) v. intr. werktätig sein, arbeiten, beschäftigt sein, A) eig., konstr. mit in u. Abl. od. m. bl. Dat. commodi od. absol., a) als t. t. des Landbaues = arbeiten, in agro, ICt.: aratorem conspexit quendam operantem, Lact.: u. bes. von den Bienen, seniores intus operantur, Plin.: excrementa operantium intus egerunt, Plin. – b) als t. t. der Religionsspr., tätig sein, und zwar m. Dat. einer gottesdienstlichen Handlung = sie verrichten, ihr obliegen, sacris, Hor. u. Liv.: celebrandis Fornacalibus, Lact.: superstitionibus (abergläubischen Gebräuchen), Liv.: aliis (prodigiis) procurandis, die anderen Zeichen sühnen, Liv. – oder mit Dat. einer Gottheit = ihr dienen, opfern, deo, Tibull.: Tartareo Iovi, Sil.: Libero Patri, Curt.: Vesta, fave, tibi nunc operata resolvimus ora, dir dienenden, dir ergebenen Mund, Ov. – absol. = ein Opfer verrichten, opfern, der Gottheit dienen, Prop., Tac. u.a.: laetis operatus in arvis, indem du opferst auf fröhlichen Auen, Verg. – dah. bei Eccl. opfern = Almosen spenden, Cypr. u.a. – c) übh. mit etw. beschäftigt sein, einer Beschäftigung obliegen, etwas pflegen, in cute curanda, Hor.: in excolendo iure amicitiae, Val. Max. – caedendis materiis, Tac.: scholae, Quint.: studiis Dianae, Ov.: studiis liberalibus, Tac.: studiis litterarum, Val. Max.: capillis ornandis, Ov.: conubiis arvisque novis,
    ————
    mit Ehen und Ackerverteilung, Verg. – Partiz. subst., α) operantes, die Schanzarbeiter, Tac. ann. 1, 64. β) operati, die Grubenarbeiter, Plin. 33, 70. – B) übtr., v. Lebl. = tätig sein, wirken, a) physisch, quod (venenum) cum minus operaretur, Lampr.: hoc modo etiam bulbi ex aqua cocti operabuntur, Prisc. – b) geistig, quod ad crudelitatem operari videretur, Capit.: pactum non debere ad sui dispendium operari, gelten, Cod. Iust. – II) v. tr.: 1) bearbeiten, quanti operantur terram et exercent vomere, Hieron. epist. 129, 2. – 2) ausarbeiten, verfassen, Graecam scripturam, Augustin. epist. 71, 6; vgl. de civ. dei 10, 10. – 3) üben, ausüben, wirken, iustitiam, Lact. 6, 12, 38; 6, 13, 4; 6, 24, 4: scelus, verüben, Vulg. Levit. 20, 12 u.a.: miracula, Ambros. in Luc. 4. § 47: salutem domino, bereiten, Interpr. Iren. 3, 21, 8.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > operor

  • 15 iucunde

    iūcundē (iōcundē), Adv. (iucundus), ergötzlich, in Freude, in oder mit Vergnügen, anziehend u. in diesem Sinne angenehm, comiter et iucunde esse, angenehmer Laune sein, Cic.: vivere, Cic.: cantare, Suet.: iucundius bibere, mit größerem Appetite, Cic.: cenare cum amica iocundius, Sen. rhet.: iucundissime vivere, Cic.

    lateinisch-deutsches > iucunde

  • 16 iucunde

    iūcundē (iōcundē), Adv. (iucundus), ergötzlich, in Freude, in oder mit Vergnügen, anziehend u. in diesem Sinne angenehm, comiter et iucunde esse, angenehmer Laune sein, Cic.: vivere, Cic.: cantare, Suet.: iucundius bibere, mit größerem Appetite, Cic.: cenare cum amica iocundius, Sen. rhet.: iucundissime vivere, Cic.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > iucunde

  • 17 morose

    mōrōsē, Adv. (morosus), eigensinnig, aus oder mit grämlichem Eigensinne, ängstlich, allzu vorsichtig, Cic. Brut. 236. Plin. 18, 128: Compar. morosius, Tert. de pall. 4. Hieron. epist. 38, 4: Superl. morosissime, Suet. Aug. 66, 4.

    lateinisch-deutsches > morose

  • 18 selinoides

    selīnoīdēs, Akk. ea (σελινοειδής), oder (mit Jan) selīnas, adis, Akk. ada, f., eppichartig, Beiwort einer krausblätterigen Kohlart, Plin. 20, 79.

    lateinisch-deutsches > selinoides

  • 19 Stimula

    Stimula, ae, f. ( nach Augustin. de civ. dei 4, 11 u. 16 v. stimulus), eine der Semele nachgebildete oder mit ihr gänzlich identifizierte Göttin, unter deren Einfluß die dem befreienden Liber geweihten Bacchanalien gefeiert wurden, die Entfeßlerin der weiblichen Leidenschaft, s. Ov. fast. 6, 503. Schol. Iuven. 2, 3. Vgl. Müller-Deecke Etrusker 2, 78. – Andere Namensform Simila, ae, f., Liv. 39, 12, 4.

    lateinisch-deutsches > Stimula

  • 20 morose

    mōrōsē, Adv. (morosus), eigensinnig, aus oder mit grämlichem Eigensinne, ängstlich, allzu vorsichtig, Cic. Brut. 236. Plin. 18, 128: Compar. morosius, Tert. de pall. 4. Hieron. epist. 38, 4: Superl. morosissime, Suet. Aug. 66, 4.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > morose

См. также в других словарях:

  • Oder — Einzugsgebiet der OderVorlage:Infobox Fluss/KARTE fehlt Daten …   Deutsch Wikipedia

  • Oder-Havel-Kanal — rund zwei Kilometer östlich von Eberswalde, Ragöser Damm, Blickrichtung Osten …   Deutsch Wikipedia

  • MIT OpenCourseWare — (MIT OCW) ist eine Initiative des Massachusetts Institute of Technology (MIT), die das Ziel verfolgt, die Lehrmaterialien der Universität kostenlos und frei online verfügbar zu machen. Das Projekt wurde im Oktober 2002 gestartet. Zum heutigen… …   Deutsch Wikipedia

  • Oder-Neiße-Radweg — Länge: circa 630 km Bundesland: Sachsen, Brandenburg, Mecklenburg Vorpommern, Tschechien Region: Isergebirge, Lausitz, Odertal mit Oderbruch, Vorpommersche Landschaft, Usedom Verlaufsrichtung …   Deutsch Wikipedia

  • Oder (Begriffsklärung) — Oder bezeichnet: oder, ein Bindewort bzw. eine Konjunktion (Wortart) Logisches Oder, in der Logik Oder Gatter, in der Digitaltechnik das Oder Ventil in der Fluidtechnik, siehe Wechselventil Oder heißen in der Geografie Oder, Grenzfluss zwischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Oder-Neiße-Friedensgrenze — Grenzverlauf zwischen Deutschland und Polen Deutsches Neiße Ufer bei Bahren …   Deutsch Wikipedia

  • Oder-Neiße-Grenze — Grenzverlauf zwischen Deutschland und Polen …   Deutsch Wikipedia

  • Oder-Neiße-Linie — Grenzverlauf zwischen Deutschland und Polen Deutsches Neiße Ufer bei Bahren …   Deutsch Wikipedia

  • Mit brennender Sorge — Erste Seite der Enzyklika Mit brennender Sorge , Ausgabe aus dem Bistum Speyer, mit einem Vorsatz von Bischof Dr. Ludwig Sebastian, gedruckt in der Jägerschen Druckerei Speyer, die deshalb enteignet wurde. „Mit brennender Sorge” (so die… …   Deutsch Wikipedia

  • ODER-Gatter — Gatter Typen   NOT AND NAND OR NOR XOR XNOR Ein Oder Gatter ist ein …   Deutsch Wikipedia

  • Oder-Gatter — Gatter Typen   NOT AND NAND OR NOR XOR XNOR Ein Oder Gatter ist ein …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»